In den vergangenen Tagen gab es Probleme bei der Flugvorbereitung. Die Wetterinformationen waren nur eingeschränkt verfügbar.
Dies ist ein unhaltbarer Zustand, der ein erhebliches Risiko für alle Piloten bedeutet.
Die AOPA Austria hat deshalb umgehend in der untenstehenden E-Mail vom 25.07.2025 an die Austrocontrol auf diesen Umstand hingewiesen.
Betreff: Einschränkung bei Low Level SWC ALPS Chart – Unterstützung durch UAT-Projekt
Sehr geehrte Frau Landrichter,
sehr geehrter Herr Piber,
sehr geehrter Herr Fuchs,
heute möchten wir Sie in einer für die Flugsicherheitsverantwortung wesentlichen Angelegenheit kontaktieren.
Wie das offizielle Austro Control Portal mitteilt, kann aufgrund von Personalmangel heute ab 14:00 UTC die Low Level Significant Weather Chart (SWC) für die Alpenregion nicht erstellt und bereitgestellt werden. Auf die entsprechende Mitteilung im System weisen wir zur Klarstellung hin:
Link zur amtlichen Aussage von Austro Control (Anm.: Leider nicht mehr online)

Die Bereitstellung vollumfänglicher und aktueller meteorologischer Informationen ist aus unserer Sicht eine Kernverpflichtung nationaler Flugsicherungsstellen gemäß den einschlägigen Regelwerken. Insbesondere verweisen wir auf folgende rechtliche Grundlagen:
- ICAO Annex 3: Verpflichtung zur meteorologischen Versorgung der Luftfahrt, u.a. durch Significant Weather Charts, gemäß internationalen Standards.
- EASA Basic Regulation (EU) 2018/1139 sowie Implementing Regulation (EU) 2017/373: Hierbei wird explizit festgelegt, dass alle relevanten wetterbedingten Informationen – darunter Vorhersagen über signifikante Wettererscheinungen – im Sinne der Flugsicherheit aktuell, lückenlos und diskriminierungsfrei zur Verfügung zu stellen sind.
Unabhängig von temporären personellen Engpässen bleibt diese Verpflichtung aus Nutzer- und Sicherheitsinteressen unvermindert bestehen. Aus Sicht der Luftfahrtbetreiber stellt der heutige Ausfall ein erhebliches Risiko dar.
Vor diesem Hintergrund möchten wir nachdrücklich anregen, die zügige und aktive Unterstützung des UAT-Projekts (Universal Access Transceiver) seitens Austro Control voranzutreiben.
Unsere Initiative ist darauf ausgerichtet, aktuellen Wetterdatenverkehr direkt und in Echtzeit ins Cockpit zu bringen – insbesondere um Ausfälle wie den heutigen zu kompensieren und Piloten ein Mindestmaß an verlässlicher, aktueller Flugwetterinformation zu gewährleisten.
Wir bitten Sie daher, das UAT-Projekt mit Nachdruck zu unterstützen und – im Sinne der Flugsicherheit und der von Ihnen getragenen Verantwortung für die lückenlose wetterbezogene Informationsbereitstellung in Österreich – aktiv an der Umsetzung mitzuwirken.
Für einen konstruktiven Austausch und ein zeitnahes Gespräch stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / kind regards
Aircraft Owners and Pilots Association
Robert Michl
President